


Positive. Selbst. Führung.

Ein Unternehmen - das über viele Home-Offices verteilt ist - funktioniert, wenn jede/r bereit ist, sich selbst zu organisieren. Logisch, oder? Selbstorganisation wird seit Jahren gehypt – aber ab wann macht Selbstorganisation mental krank? Ab wann ist es zu viel Flexibilität? Zu viel (Selbst-)Verantwortung?
Arbeitsverdichtung, hohe Flexibilität und ständige Erreichbarkeit sorgen in der Arbeitswelt bereits seit Längerem für ein erhöhtes Maß an Stress und Druck. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fühlen sich viele Menschen, akut überlastet und erschöpft. Das äußert sich entweder in einem Gefühl von Frustration oder Phasen in denen "alles ein bisschen zu viel" ist. Ohnmacht stellt sich ein.
Ich habe keine Kraft mehr – Ein Satz, der so oder so ähnlich in dieser Zeit häufig fällt. Überarbeitung. Überforderung. Über- ist die Vorsilbe dieser Zeit. Dabei haben selbstorganisierte Teams ein enormes Kraftpotenzial. Innovation und Motivation können durch die Decke schießen. Wenn es mit dem psychologischen Empowerment funktioniert und das braucht positive Selbst-Führung als Kompetenz. Dann ist Selbstorganisation gesund - ganz ohne Selbst-Aufopferung und Burnout.
Doch was ist Positive Selbst-Führung genau?
Selbst-Organisation braucht
Selbst-Führung
Das kostenlose Live-Training
Mittwoch 29.06. um 19:00 Uhr, ca 90 Minuten
Online via Zoom
Du erfährst:
-
Welche vier Aspekte deiner Kraft du beachten solltest.
-
Warum es so wichtig ist deine Stärken und Schwächen zu kennen.
-
Warum du Feedback brauchst, um dich selbst zu führen.
-
Warum Optimismus kein Zufall ist.
-
Von einem Versprechen.
